HIntergrund
In meiner langjährigen Tätigkeit als Psychotherapeutin habe ich zahlreiche Menschen mit Gewichtsproblemen begleitet und unter anderem Workshops für Betroffene von Binge-Eating-Störungen – also wiederkehrenden Essanfällen und regelmäßigem Überessen – durchgeführt. Im Zentrum standen dabei meist psychologische Aspekte: hoher Stress, Schwierigkeiten in der emotionalen Selbstregulation, der Versuch, Gefühle durch Essen zu kompensieren, sowie eine ausgeprägte Neigung zu Selbstkritik und Selbstentwertung.
Diese intensive Auseinandersetzung kann viel bewirken – sie stärkt die Selbsterkenntnis, fördert Selbstakzeptanz und öffnet den Weg zu mehr Mitgefühl mit sich selbst. Doch trotz dieser inneren Entwicklung bleibt die Veränderung des Körpergewichts oft aus. Denn was fehlt, ist ein ganzheitliches Verständnis dafür, wie sich metabolische Prozesse – also Stoffwechsel, Nahrungsverwertung und hormonelle Regelkreise – mit der Psyche (etwa durch Stress, Emotionen und Belohnungsmuster) und dem Verhalten gegenseitig beeinflussen. Und es fehlt ein konkreter Plan, wie Sie selbst die Steuerung dieser Vorgänge beeinflussen können.
Mit meiner Arbeit möchte ich Sie in genau diesem Prozess unterstützen: Zusammen planen wir – ihren Umständen angepasste - konkrete Schritte und passen das Vorgehen da an, wo Sie nicht weiterkommen, bis Sie Ihr persönliches Ziel erreicht haben.